Willkommensbesuch

Ortsbürgermeister Erich Krüger besuchte am 29.11.2022 die Familie Alves-Rem, gratulierte zur Geburt ihrer Tochter und übereichte einen Geschenkgutschein eines Drogeriemarkts. Im Namen der Ortsgemeinde wünschte er viel Glück und alles Gute für die Zukunft.

Schöneberger Ortschef hat Amtsgeschäfte offiziell übernommen

Nachdem Ortsbürgermeister Frank Iwanowski zum 30. April sein Amt niedergelegt hat, wurde der bisherige Erste Beigeordnete Erich Krüger bei der Urwahl am 18. September zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Jetzt erfolgte die offizielle Ernennung.

Bürgermeister Fred Jüngerich (von links), Ortsbürgermeister Erich Krüger und Beigeordneter Horst Küpper bei der Ernennung. (Foto: VG-Verwaltung Altenkirchen-Flammersfeld)

In der Sitzung des Ortsgemeinderates am 24. November ernannte und vereidigte der Beigeordnete Horst Küpper den neu gewählten Ortsbürgermeister und führte ihn offiziell in sein neues Amt ein. Bürgermeister Fred Jüngerich überbrachte Erich Krüger die Glückwünsche und den Dank der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: „Du hast den Mut aufgebracht und Dich zur Urwahl gestellt. Das ist gelebte Demokratie. Die Schöneberger Bürgerinnen und Bürger hatten so die Möglichkeit, eine Wahl vornehmen zu können.“ Dem ehemaligen Ortsbürgermeister Frank Iwanowski sprach er ebenfalls seinen Dank aus und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute.

Sitzung des Ortsgemeinderates

 

Am Donnerstag, 24. November 2022, 19.30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Schöneberg eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung:

  1. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Ortsbürgermeisters
  2. Wahl der/des Ersten Beigeordneten, Ernennung, Vereidigungund Einführung in das Amt
  3. Wahl der/des Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt
  4. Zustimmung zur Annahme einer Spende
  5. Sanierungsmaßnahmen am Spielplatz
  6. Verschiedenes
  7. Einwohnerfragestunde

Erich Krüger, Erster Beigeordneter

 

Neue Info-Tafel am Dorfplatz

Der Herbst nimmt Einzug in Schöneberg, der Dorfplatz verändert seine Farben.

 

 

Manchem wird schon die neugestaltete Info-Tafel über die Wander- und Radwege im nördlichen Westerwald aufgefallen sein.

 

 

Wer mit seinem Smartphone unterwegs ist, kann sich die QR-Codes auf der Tafel scannen und findet viele interessante Informationen über Rad- Wanderwege, Wegbeschreibung und Touren

 

Ebenso kann man sich die Karte downloaden.